ALBUM: POHADKA
ALBUM: POHADKA
Nicht geschriebene Worte sind es, sondern erzählerische Klangwelten, die den Zuhörer in die fantastische Welt der Komponisten eintauchen lassen. Wie kein anderer hat es Leoš Janáček verstanden, ein Märchen (Pohádka) klangmalerisch zum Leben zu erwecken. Robert Schumann gewährt mit seinen Märchenbildern tiefe Einblicke in sein Seelenleben. Martinus hochdramatische erste Cellosonate und die traumhafte "Waldesruh" von Anton Dvořák runden das Programm ab. Mathias Johansen und Andreas Hering entführen auf eine märchenhafte Klangreise.
Musikalische Brüder
Zwar kennen sich Andreas Hering und Mathias Johansen erst seit einigen Jahren, doch sie fühlen sie sich wie „musikalische Brüder“. Die gleiche Auffassung von Musikalität und Spielfreude macht die beiden Musiker nicht nur zu einem interessanten und spannenden Gespann, sondern führt sie auch in eine neue Form der Konzertgestaltung. Ganz bewusst haben sich die beiden keinen Namen als Duo gegeben, sondern erarbeiten für jede Saison ein Projekte, für das sie, je nach Programm, weitere Musiker und Künstler einladen.
Sein Leben selbst klingt wie ein Märchen
Das Leben von Bohuslav Martinů klingt beinahe selbst wie ein Märchen. In einer tschechischen Kirche geboren, verbringt er die Kindheit im Turm dieser Kirche, umgeben von seiner Familie, ansonsten jedoch weitgehend isoliert von äußeren Einflüssen. Seine früheste Wahrnehmung der Welt – als etwas Fernes und Phantastisches – blieb ihm auch in der Musik erhalten.
Märchenhaft
Erich Kästner schreibt in seinem berühmten Buch „Emil und die Detektive“:
„Eine Geschichte, ein Roman, ein Märchen – diese Dinge gleich den Lebewesen, und vielleicht sind es sogar welche.“
Wir möchten gerne zu seiner Aufzählung die Musik hinzufügen! Märchen faszinieren und begleiten uns seit frühester Kindheit. Das Märchen und das Märchenhafte, das Fantasievolle und Erzählerische sind die Leitmotive dieser CD-Aufnahme.
Rubik:Ensemble
Rubik:Ensemble
Das Rubik Ensemble wurde von sechs jungen Musikern ins Leben gerufen, deren gemeinsames Ziel es ist über klassische Musik einem möglichst breiten Publikum näherzukommen und Musiker von der ganzen Welt zusammenzubringen, die gemeinsam vielseitige Kammermusik- und Solodarbietungen auf höchstem Niveau garantieren. Die sechs Gründer des Rubik Ensembles sind alle international renommierte Solisten, Preisträger internationaler Solowettbewerbe oder hatten führende Positionen in Spitzenorchestern inne.
Das Konzept des Ensembles ähnelt dem Aufbau des Rubik Würfels:
Wir alle sind wie die sechs Farben des Rubik Würfels sechs unterschiedliche Persönlichkeiten und Nationalitäten. Vielseitigkeit und Farbigkeit zeichnet auch unsere Programmgestaltung aus, von der Solodarbietung über Duette, Trios bis hin zum Nonett.
Wir glauben daran, dass Musik, wenn nicht überhaupt der stärkste, einer der effektivsten Wege zum tiefsten und reinsten Teil eines jeden Menschen ist, seinen Gefühlen. Unser größtes Ziel ist es, Ihre erreichen zu können.
The Rubik Ensemble is born from the initiative of six very talented young musicians that share the same mentality of getting closer to all types of public through classical music by connecting wonderful musicians from all over the world offering versatility and the highest quality of chamber music and solo performances. The six founder members of the Rubik Ensemble are well-renowned solo career instrumentalist, international prize winners, or have been leaders in top orchestras .
The concept of the Rubik Ensemble works with music in the same way than the system of a Rubik Cube: We are completely different personalities and nationalities like the six different colours of the Rubik cube. We believe in offering versatility in our performances by combining differentformulas of musicians in different ways such as duets, trios, quartets, quintets, octets, nonets until all kind of solo performances. Our goal inside all this variety and versatility is to have a perfect match, using our biggest weapon, music. We believe that music, if not the most, is one of the most effective ways to arrive to the deepest and purest part of a human being, the feelings. It is our main goal to be able to arrive to yours.
Trio:Schmuck
Trio:Schmuck
Das Trio
Die charismatischen Auftritte des Trios Schmuck begeistern seit seiner Gründung im Jahre 2009 Publikum und Fachpresse. Mit attraktiven Programmen und ebenso origineller wie sachkundiger Moderation ist das Ensemble deutschlandweit in jährlich etwa 50 Konzerten präsent. Die dramaturgische Bandbreite der Genres und Gattungen vom klassisch-romantischen Werkkanon über packende Tango-Bearbeitungen bis hin zu szenischen Konzertformaten mit Schauspiel spricht Zuhörer aller Generationen an. Die Triobesetzung ist variabel, der Streicherpart wechselt in Personalunion mühelos zwischen Geige und Bratsche.
Das Trio Schmuck formiert sich um die Klarinettistin Sayaka Schmuck, die herausragende junge Künstlerpersönlichkeiten um sich versammelt und mit ihnen einer großen gemeinsamen Passion nachgeht: der Kammermusik. Dabei bringt jeder Musiker Erfahrungen, Energie und Ideen aus seiner individuellen Musizierpraxis ein, was die Ensemblearbeit in den Proben und Konzerten um vielfältige Impulse bereichert und den Interpretationen Farbigkeit und Flexibilität verleiht.
Neben Sayaka Schmuck zählen zum Kern des je nach Programm in wechselnden Besetzungen agierenden Trios der Echo-Klassik-Preisträger Daniel Heide (Klavier), der exklusiv mit der Deutschen Grammophon verbundene Pianist Benyamin Nuss, die gefragten Kammermusiker Andreas Hering/Katharina Sellheim (Klavier) sowie Barbara Buntrock, Professorin für Viola an der Düsseldorfer Musikhochschule, weiterhin Ken Schumann, Mitglied des renommierten Schumann Quartetts, und die in vielen Stilen beheimatete Solistin Malwina Sosnowski – alle drei genannten Streich-Instrumentalisten spielen je nach Bedarf Violine oder Viola.